
Magirus Deutz Jupiter / Magirus
Fabrikat: Magirus Deutz Jupiter / Magirus
Typ: TLF 24/50
Baujahr: 1963
Leistung (PS): 170
Hubraum (cm³): 10.644
Zylinder: 8
Kraftstoff: Diesel
Besonderheiten: Als ZLF war das Fahrzeug mit 5.200 l Schaummittel beladen. Von 2012 bis 2014 wurde der Rundhauber umfangreich restauriert.
Feuerwehren: 1963 bis 1984 als Zumisch-Löschfahrzeug (ZLF) bei der Werkfeuerwehr einer Erdölrafferinerie in Karlsruhe (Baden-Württemberg) / 1984 bis 1998 als TLF 24/50 in Insheim (Verbandsgemeinde Herxheim)

Mercedes-Benz LAF 1519
Fabrikat: Mercedes-Benz LAF 1519
Typ: GTLF 24/50
Baujahr: 1976
Leistung (PS): 192
Hubraum (cm³): 8.660
Zylinder: 6
Kraftstoff: Diesel
Besonderheiten: Ursprünglich für den Export nach Afrika bestimmt. Eins von zwei Exemplaren, die sich in Deutschland befinden.

Magirus Deutz Mercur 125 / Magirus
Fabrikat: Magirus Deutz Mercur 125 / Magirus
Typ: TLF 16/24
Baujahr: 1960
Leistung (PS): 125
Hubraum (cm³): 7.983
Zylinder: 6
Kraftstoff: Diesel
Feuerwehr: Laumersheim (Verbandsgemeinde Grünstadt-Land / Landkreis Bad Dürkheim)

Mercedes-Benz LP 608
Fabrikat: Mercedes-Benz LP 608
Typ: LF 8
Baujahr: 1972
Leistung (PS): 85
Hubraum (cm³): 3.758
Zylinder: 4
Kraftstoff: Diesel
Besonderheiten: Fahrzeug stand zum Verkauf.
Feuerwehr: Wadgassen (Landkreis Saarlouis / Saarland)

Magirus Deutz 170 D 11 / Magirus
Fabrikat: Magirus Deutz 170 D 11 / Magirus
Typ: LF 16-TS
Baujahr: 1982
Leistung (PS): 170
Hubraum (cm³): 8.424
Zylinder: 6
Kraftstoff: Diesel
Besonderheiten: Erstes historisches Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Kaiserslautern.
Feuerwehr: Kaiserslautern
Abschließende Informationen

Die Fahrzeuge der zweiten Ausfahrt vor dem Tower in Sembach.
Während zweier Ausfahrten bestand zudem die Möglichkeit, die Fahrzeuge einzeln oder in Gruppen, zu fotografieren. Der Tower des ehemaligen Militärflugplatzes in Sembach war das Hintergrundmotiv für diese Aufnahmen. Leider fuhren nicht alle Ausstellungsfahrzeuge mit, daher sind auch Aufnahmen aus der Innenstadt von Kaiserslautern dabei.
Der Stadtfeuerwehrverband Kaiserslautern e. V. unterstützte den Veranstalter, die Stadt Kaiserslautern, bei der Ausstellung der historischen Feuerwehrfahrzeuge.
Mit Facebook kommentieren
Diesen Artikel weiterempfehlen oder später lesen:
Landesweite Kampagne zur
Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung für die Feuerwehren












27. Juli 2016 um 8:37
Ich war der Fahrer des LF8. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich habe die Fahrt zum Fototermin gefilmt. Allerdings nur vor mir. Auf-und Abfahrt vom Flughafen.
14. Oktober 2016 um 8:46
Hallo Albert kannst du mir den Film schicken? Gruß Bodo Pfeiffer
14. Oktober 2016 um 8:43
Dank für den tollen Bericht. Ich war mit dem Opel Blitz L F /8 Baujahr 1939. dabei. Super Sache!
wenn jemand noch Bilder hat bitte Senden!